Bekommt man auf diese Weise auch die Onleihe auf den Tolino? Überlege wegen der schlechten Firmware ein Pocketbook zu kaufen, wenn der Tolino kaputt ist.
de_EDV
Ableger von c/de_EDV auf feddit.org, welches wiederum ein Ableger von r/de_EDV auf feddit.de ist.
News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software
Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!
Ich würde das auf Anfrage jetzt erst mal hier eröffnen und schauen was sich tut.
Nein, der KOReader kann nur mit DRM-freien E-Books umgehen. Allerdings funktioniert die Onleihe mit der Tolino-Firmware eigentlich recht gut (wenn man das LCP/CARE-DRM verwendet und also über den Browser des Readers die ausgeliehenen Titel herunterlädt).
Funktionieren tut es schon. Von einer bedienerfreundlichen Nutzung ist das meiner Meinung meilenweit entfernt. Auch der Startbildschirm vollgestopft mit Thalia-Bücher-Werbung nervt mich bei jedem Einschalten.
Ich habe unser Tolino Vision 6 gerootet. Jetzt nutzen wir darauf KOreader und die Onleihe mit unserer lokalen Bücherei.. Beim Wechseln der Apps läuft es etwas zögerlich, aber sobald die App geladen ist, flutscht alles hervorragend. Ca. 1 Buch von 100 konnten wir aus irgendeinem Grund nicht öffnen, aber das muss nicht am Gerät gelegen haben. Vielleicht ist das ja auch für dein Modell möglich.
Oh, das merke ich mir. Bei der Original Firmware fühlt es sich an als hätte ich das Gerät nicht gekauft, sondern ein Vorführgerät vom Thalia geklaut.
Ganz genau. Ich wurde auch zu diesem Schritt gezwungen, weil sich weltbild.de so auf dem Tolino ausgebreitet hat, dass das Teil nach der weltbild.de-Pleite quasi nutzlos war. Verrückt, wie wenig man von so einem Gerät besitzt, obwohl man es in den Händen hält.