this post was submitted on 15 Feb 2025
50 points (79.8% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2518 readers
490 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 8 months ago
MODERATORS
 

Putin und Trump haben sich nach einem Telefonat auf sofortige Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geeinigt. Militärexperte Gustav Gressel sieht damit einen Krieg in Europa nahezu unausweichlich kommen – und hat einen dringenden Rat an die deutschen Entscheidungsträger.

US-Präsident Trump und Kreml-Chef Putin haben telefoniert und sich offenbar auf sofortige Verhandlungen zum Ukraine-Krieg geeinigt. Was bedeutet das jetzt militärisch – ist das der Durchbruch zum Frieden?

Gustav Gressel: Das ist nicht der Durchbruch zum großen Frieden, das ist der Durchbruch zum großen Krieg. Jetzt ist es sicher, wirklich sicher, dass es kein auf die Ukraine begrenzter Krieg bleiben wird. Wir werden in den nächsten Jahren, wenn nicht Monaten, einen Großkrieg um Europa haben.

[...]

Und jetzt?

Europa kann aus eigener Kraft die Ukraine nicht im Krieg halten – weder in diesem, noch im Fortsetzungskrieg. Es bringt auch wenig, darüber zu sinnieren, wie man sich mit Trump arrangieren könnte. Er ist ein Feigling, der gegenüber Staaten, die mit ernsten Konsequenzen drohen, sofort zurückschreckt. Er zog schon vor China, Nordkorea und dem Iran den Schwanz ein, jetzt vor Russland. Anstatt nett zu ihm zu sein, braucht Europa Machtmittel, um Gegendruck aufzubauen.

Dabei sollte es keine Tabus geben: sofort aus dem Nichtverbreitungsvertrag auszusteigen, wäre eine überlegenswerte und auch rechtlich berechtigte Drohung. Denn das dieser Trump im Konfrontationsfall das amerikanische nukleare Gewicht in die Waagschale wirft, um einen Angriff auf Europa aufzuhalten, ist äußerst unwahrscheinlich.

[...]

Was müsste Europa jetzt tun?

Wenn wir alle in ein gemeinsames europäisches oder im Extremfall auch deutsches Nuklearwaffenprogramm einzahlen, kommen wir auch auf die Trump-Forderung von fünf Prozent. Das ist aus meiner Sicht die einzige Art und Weise, die europäische Unabhängigkeit und Sicherheit zu bewahren. Wir müssen uns im Klaren sein: Russland geht es nicht um die Ukraine, Russland geht es darum, Europa zu beherrschen. Die Vernichtung der Ukraine ist die Vorbedingung, Europa zu beherrschen – jetzt ist dieses Ziel zum Greifen nah.

Für die deutsche Sicherheit ist es im Grunde unumgänglich, dass man über eine zuverlässige nukleare Abschreckung verfügt. Die amerikanische ist seit den vergangenen Tagen nicht mehr glaubwürdig. Soviel ist klar.

[...]

(page 2) 39 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 45 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Ich weiß nicht, der Artikel ist etwas komisch. Ich finde da fehlen Argument, einfach zusagen es wird Krieg geben und das auf den psychologischen Zustand von Leuten zu schieben, die man ausschließlich aus den Medien kennt, halte ich für zweifelhaft.

[–] [email protected] 26 points 1 week ago

Gut dass ich nicht der einzige bin der sich das gedacht hat. Zudem finde ich diesen Fokus auf Atomwaffen ein bisschen suspekt.

[–] [email protected] 35 points 1 week ago (4 children)

Die einen sagen Russland gehen die Soldaten und das Kriegsmaterial aus, die anderen warnen vor einen neuen großen Krieg in Europa. Wir werden es wohl erst wissen, wenn irgendwas eintritt.

[–] [email protected] 20 points 1 week ago (1 children)

Ich sehs schon kommen, Ukraine muss sich dann gegen russische und amerikanische Soldaten und Material verteidigen.

[–] [email protected] 14 points 1 week ago (1 children)
[–] [email protected] 4 points 1 week ago (1 children)
[–] [email protected] 3 points 1 week ago

Ist notiert! o7

[–] [email protected] 16 points 1 week ago (1 children)

Die Soldaten gehen ihnen in dem Sinne aus, dass Putin bisher keine Mobilmachung ausgerufen hat. D.h. er kann nur auf einen relativ kleinen Teil aus der gesamten Bevölkerung zurückgreifen, um die Verluste irgendwie auszugleichen.

[–] [email protected] 9 points 1 week ago (1 children)

Was dabei aber wichtig zu erwähnen ist ist, dass die Soldaten aktuell schon unterirdisch ausgebildet sind. Wurklih Qualifiziertes Personal ist eher rar gesäht.

[–] [email protected] 0 points 1 week ago (2 children)

das ist eine sehr gute erklärung für das ständige voranrücken der frint richtung westen. /s

[–] [email protected] 4 points 1 week ago (1 children)

Quantity has a quality of its own, wie es so schön im Englischen heißt.

Die russische Armee rückt unter massiven Verlusten an Material und Leben vor. Deswegen wird auf der einen Seite immer älteres Material aus den Lagern geholt, Nachschub (sowohl materieller als auch menschlicher) aus Nordkorea und anderen Staaten eingekauft und andererseits gehen erfahrene Soldaten verloren, die ohne eine Zwangsverpflichtung nicht einfach und vor allem nicht schnell ersetzt werden können.

Das eine schließt das andere nicht aus.

load more comments (1 replies)
[–] [email protected] 2 points 1 week ago (1 children)

Lustigerweise ist gerade folgende ~~Powerpointpräsentation~~ Video in meinem Posteingang aufgetaucht: Russian Casualties & Force Generation - Losses, Recruitment & Sustaining the war in Ukraine. Habe das Video selbst noch nicht geschaut, von daher bin ich gespannt, ob es meine Argumentation bisher unterstützt oder widerlegt.

Perun kann ich dir empfehlen, wenn du a) mit Englisch klarkommst und b) dich für das Thema Militär aus einer eher wirtschaftlichen Sichtweise und nicht im Sinne von Hurra!-Patriotismus interessierst. Sein Video über die Bundeswehr ist auch sehr interessant als Sichtweise von jemandem, der nicht mit einer "deutschen Brille" auf die Probleme schaut.

load more comments (1 replies)
[–] [email protected] 14 points 1 week ago (1 children)

Beides ist eine Mischung aus Wunschdenken und Propaganda. 😂

Das scheinbare Problem wird sein dass Russland auf Kriegswirtschaft umgestellt hat. Wenn der Krieg mit der Ukraine dann aber endet stehen sie vor der Entscheidung umstellen auf Normalbetrieb und den Zusammenbruch der Wirtschaft oder weiter machen mit einem Neuen Krieg im Blick.

[–] [email protected] 8 points 1 week ago

Wenn der Krieg mit der Ukraine dann aber endet stehen sie vor der Entscheidung umstellen auf Normalbetrieb und den Zusammenbruch der Wirtschaft oder weiter machen mit einem Neuen Krieg im Blick.

Richtig. Und so kann es dazu kommen, dass selbst nach all den erbrachten Opfern und Belastungen ein Anführer es aus Machterhalt vorzieht, lieber im Krieg zu bleiben, statt zu riskieren, innenpolitisch in gefährliche Wasser zu kommen, wenn er den Druck vom Kessel nimmt.

[–] [email protected] 1 points 1 week ago (2 children)

Solange du Nuklearwaffen hast, und sich deine Gegner zumindest unsicher darüber sind ob du sie nicht tatsächlich einsetzen würdest, ist die Zahl der Soldaten fast nebensächlich.

[–] [email protected] 19 points 1 week ago (1 children)

Nicht wirklich. Du brauchst konventionelle Verteidigung als Antwort auf kleinere Angriffe. Sonst fängt der Feind mit Flügen durch deinen Luftraum an ("Upps, Sorry"), lässt dann irreguläre Truppen ein Kraftwerk an der Grenze sabotieren ("die waren nicht von uns"), und baut Grenzposten 1km auf deinem Gebiet auf ("unsere Karten haben die Grenze da").
Die Nadelstiche werden immer ein winziges Bisschen größer. Und deine einzigen Optionen ohne konventionelle Verteidigung wären nichts tun, oder Atombombe auf Moskau.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago

Sicher. Meine Aussage bezieht sich aber auf Russland, da sich der Kommentar auf welchen ich geantwortet habe auf Russland bezog, und die befinden sich im Angriff.

[–] [email protected] 1 points 1 week ago

Putin geht (zurecht) davon aus, dass Europa behäbig und selbstgefällig ist und immer eine Ausrede finden wird, um nur minimal reagieren zu müssen.

[–] [email protected] 17 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (3 children)

Ich möchte alle bitten, nicht sofort in den Taumel hineinzufallen, der hier heraufbeschworen wird. Ja, es ist alles ziemlich verrückt, was passiert. Umso mehr müssen wir in Europa schauen, dass wir einen kühlen Kopf behalten. Es ist erschreckend, dass ein doch relativ einflussreicher Think Tank (im Artikel wird nicht erwähnt, dass Gressel Vertreter des European Council of Foreign Relations ist) 5 min nach Vances Rede den großen Europäischen Krieg heraufbeschwört und aufruft den Atomwaffensperrvertrag aufzukündigen. Die Behauptung die Ukraine wäre nur ein Vorspiel zu einem Angriff auf Europa kommt ebenfalls aus diesem Think Tank (wer schonmal davon gehört hat, dass Putin bereit sei in 8 Jahren Europa anzugreifen, hat einfach auf Umwegen die Worte dieses Panzers vernommen).

Die großen Veränderungen die grade (vielleicht) stattfinden können auch Chancen bieten, andere als die eines neuen europäischen Kriegs.

[–] [email protected] 13 points 1 week ago (2 children)

Die großen Veränderungen die grade (vielleicht) stattfinden können auch Chancen bieten

Chancen vielleicht. Allerdings wäre ein Fallenlassen der Ukraine, damit wir Resteuropäer uns wieder gemütlich ein paar Jahre der Illusion hingeben können, dass Putin eigentlich ein verlässlicher, friedlicher Partner ist, bevor dann wieder irgendwo in Europa seine imperialistische Aggression offen ausbricht, keine Chance sondern gefährlicher Selbstbetrug. Hier geht es gerade um eine Menge, auch wenn wir das vielleicht noch nicht ganz erfassen.

[–] [email protected] 10 points 1 week ago (2 children)

Ich glaube auch nicht an die Chance gemeinsam mit Putin ein neues Europa zu errichten. Wäre schön, aber er hat uns bewiesen, dass seine Politik der unseren feindlich gegenüber steht. Das mag sich gaaanz vielleicht auch irgendwann aufgrund wirtschaftlicher Interessen ändern, aber darauf würde ich überhaupt nicht zählen.

Eine Chance ist die Erkenntnis, dass wir uns nicht mehr auf die USA verlassen können und Europa zu dem werden könnte, was es manchmal schon sein wollte. Dazu gehört aber mehr als ein europäisches Militär. Ich glaube, dass hierfür ein Nachdenken über die Aufgabe des Nationalstaatsprinzips innerhalb der Union dringend vonnöten wäre. Mit Finanzausgleich und allem Pipapo.

Leider lassen wir uns aber gerade von denen vor den Karren spannen, die das alles nicht wollen. Die Grenzen sind schon seit einer Weile wieder dicht, ein gemeinsamer europäischer Haushalt scheint unmöglich.

Ironischerweise hat Vance hier also recht, dass Kräfte im Inneren für uns zur Gefahr werden. Allerdings halt die, die er und die anderen Blöcke im Augenblick unterstützen.

[–] [email protected] 4 points 1 week ago

Eine Chance ist die Erkenntnis, dass wir uns nicht mehr auf die USA verlassen können und Europa zu dem werden könnte, was es manchmal schon sein wollte. Dazu gehört aber mehr als ein europäisches Militär. Ich glaube, dass hierfür ein Nachdenken über die Aufgabe des Nationalstaatsprinzips innerhalb der Union dringend vonnöten wäre. Mit Finanzausgleich und allem Pipapo.

Da gehe ich komplett mit! Wer weiß, vielleicht ist das ja wirklich der Effekt von Trump und Putin, dass Europa sich unter diesem doppelten Druck von außen endlich mal aufrafft und zusammenrauft. Da das Militär eine der "intimsten" Stellen eines Nationalstaats sind, wäre die Einigung hier ein riesiger Schritt in diese Richtung. Bis dahin heißt es nüchtern und kühl, aber auch knallhart vorbereitet bleiben.

load more comments (1 replies)
[–] [email protected] 5 points 1 week ago (1 children)

Ich fürchte auch, dass die Moskauviten niemals mit dem Scheiß aufhören werden, solange Russland in dieser Form existiert. Man muss es zerschlagen und Moskau die Kontrolle entziehen, wie man es damals mit Preußen gemacht hat. Geht im Post-Atomaren Zeitalter natürlich nicht so einfach, aber die Soviet Union wurde ja auch aufgelöst. Man darf also hoffen.

[–] [email protected] -1 points 1 week ago

Preußens geist hat sich aber offenbar gehalten.

[–] [email protected] -1 points 1 week ago

Richtig, man darf Hitlers Sieg in Polen durchaus als Chance betrachten. Und man darf auch nicht vergessen, dass er sich nur gegen die polnischen Aggressionen verteidigt hat, an seinem Pakt mit Stalin sieht man ja, dass er eigentlich auf Kooperation aus ist! /s

load more comments (1 replies)
[–] [email protected] 4 points 1 week ago (1 children)

Ich ziehe fort. Ihr könnt gerne wieder für die Idioten wählen die Putin nuckeln wollen und die Demokratie schwächen wollen, aber ich will dabei sein wenn Russische Einheiten wieder in Berlin stehen. Wenn Westeuropa weiterhin nicht ernst macht mit Russland und ganz Europa die Gefahr aus den Vereinigten Staaten nicht erkennt, ist dieses Ende leider ziemlich absehbar.

[–] [email protected] 10 points 1 week ago

Wohin denn? Die Kacke ist grad überall am dampfen

load more comments
view more: ‹ prev next ›