this post was submitted on 28 Apr 2025
29 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3841 readers
671 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 11 months ago
MODERATORS
 
top 4 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] federalreverse@feddit.org 9 points 3 weeks ago (1 children)

Jede:r Siebte ist ganz schön viel.

[–] alucard@feddit.org 6 points 3 weeks ago (1 children)

Find ich auch. Lässt sich die hohe Zahl aber ausschließlich durch die Kindheit erklären oder gibt es andere Faktoren auch? So, wie es im Artikel steht, wirkt es auf mich als kann das nur durch die Vernachlässigung in der Kindheit erklärt werden.

Der einzige Grund, warum mich diese hohe Zahl beruhigt: Ich habe es mit doch vielen Narzisst*innen zu tun, und ich hab schon sehr an meinem Verstand gezweifelt ("So viele kann es statistisch gesehen gar nicht in meiner Umgebung geben") :')

[–] saimen@feddit.org 1 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) (1 children)

Wenn man bedenkt, dass heutzutage oft beide Elternteile arbeiten müssen (bzw. wollen) und man sich den Zustand der öffentlichen Kinderbetreuung anschaut, halte ich die Zahl für gar nicht so abwegig.

[–] alucard@feddit.org 2 points 3 weeks ago

Damals hat es auch Narzisst*innen gegeben, obwohl nur ein Elternteil gearbeitet hat. Vernachlässigung kann es also leider auch mit Anwesenheit des/der Elternteils/Eltern geben.