this post was submitted on 23 Mar 2025
17 points (100.0% liked)

Was gucke und höre ich heute in der Mediathek?

566 readers
9 users here now

Postet sehens- und hörenswerten Content aus den Mediatheken!

Guckst/hörst Du auch hier:

Communities auf feddit.de (z.Zt. nicht erreichbar):

founded 9 months ago
MODERATORS
 

Hier werden in meiner Wahrnehmung bislang hauptsächlich Video- aber kaum oder keine Audioinhalte beworben und alleine da stehende Produktionen oder eben Episoden verlinkt, aber keine Reihe oder kein Format an sich.

Was sagen die Moderatorinnen und Initiatorinnen dieser Community, wäre das noch in eurem Sinn oder nach eurer Vorstellung wenn das in Zukunft anders wäre? Und was halten die Abonnentinnen davon das Spektrum zu erweitern?

top 10 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 8 points 1 week ago

Ich bin mit nicht sicher, ob man für Hörbücher / Hörspiele nicht eine eigene Community aufmachen sollte. Ansonsten wäre es lieb, wenn man in der Titelzeile ein "Audio:" davor setzen würde.

[–] [email protected] 6 points 1 week ago

Ich bin schlicht vom Namen der Community aus gegangen. Wegen "gucken"... Mich würde es aber nicht stören, wenn wir das auf Audio Inhalte erweitern. Ist ja auch Mediathek. Fände ich nur gut, wenn das dann im Titel sichtbar wird, wenn also "Audio" oder "Hörbuch" oder ... darin vorkommt.

[–] [email protected] 5 points 1 week ago

Zumindest Podcasts gehören finde ich eher in [email protected]

[–] [email protected] 4 points 1 week ago (1 children)

Moin, hier der Initiator. Gedacht war das in der Tat eigentlich für Filme/Videoinhalte, aber ich hab auch kein Problem damit, hier Audios zu verlinken. Wichtig ist für mich, dass der Inhalt frei verfügbar ist. Generell denke ich, hier ist eher zuwenig Traffic als zuviel.

Was Reihen/Serien angeht, finde ich persönlich es oft schwierig das richtige Postingformat zu finden. Mit mediathekviewweb ist es oft etwas unübersichtlich, und die Mediathekseite selber ist (IMHO) auffällig oft unvollständig. Vielleicht hast Du eine konkrete Idee wie man das besser machen kann?

[–] [email protected] 2 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Um diverse Feiertage haben die ÖR-Rundfunksender immer sehr schöne, teilweise arg zeitbegrenzte Downloadangebote von Hörbüchern / Hörspielen. Die wären schon einen Tipp wert. Es gibt, bzw. gab eine Seite, auf der die alle verlinkt waren. Ich werde die mal suchen.

Update: https://www.ardaudiothek.de/ ist schon mal ein guter Startpunkt. Da gibt es u.a. Per Anhalter durchs All von Douglas Adams

Zentrale Seite der Hörspiele vom WDR

[–] [email protected] 4 points 1 week ago

Da ich keine Hörbücher oder Podcasts mag, wäre es mir lieber, wenn das in eine separate Community kommt. Z.B. "Was höre ich heute in der Mediathek?".

aber keine Reihe oder kein Format an sich.

Das kann man gerne anfangen! Probleme hinsichtlich nicht vorhandener vergangener Episoden für Leute, die eine Serie vorher nicht kannten, hat man ja bei einzelnen Episoden genauso. Ist ja bei nonfiction meistens eh nicht so wichtig.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago (2 children)

By the way: Gibt es eigentlich einen MP3-Crawler ähnlich Mediatheview, der die MP3s von ardaudiothek ziehen kann?

[–] [email protected] 4 points 1 week ago

Der JDownloader zieht dir auch hier alles

[–] [email protected] 3 points 1 week ago (1 children)

ATPlayer funktioniert top. Vom Macher von Mediathekview anscheinend.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago

Das Programm ATPlayer ist ein Player für die ARD-Audiothek.
Das Programm durchsucht die ARD-Audiothek und listet die gefundenen Sendungen und Podcasts auf. Die Liste kann mit verschiedenen Filtern nach Beiträgen durchsucht werden. Mit einem Programm eigener Wahl können die Audios dann angehört und aufgezeichnet werden.

Sowas in diesem Sinne hab ich gesucht. Danke