this post was submitted on 08 May 2025
28 points (100.0% liked)
Netzkultur / Netzpolitik
995 readers
137 users here now
Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema
Als Nachfolger für [email protected]
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich habe den Artikel nach Fediverse, Mastodon und ActivityPub durchsucht: keine Treffer.
Wie kann man die Existenz eines funktionierenden Protokolls so konsequent ignorieren? Warum wird nicht öffentlich-rechtliches Geld dazu verwendet die Weiterentwicklung von ActivityPub voranzubringen? Ist die Verwendung von halbwegs etablierten Standards so abwegig?
Finde ich ehrlich gesagt nichso schlimm, denn im Artikel geht es um grundlegende und abstrakte überlegungen und nicht um die konkrete technische Umsetzung. Aber eine (ganz) kurze Erwähnung wäre vielleicht nicht verkehrt gewesen.
Ich fände das schon wichtig und zwar aus zwei Gründen: Zum einen ist ein Artikel, der Veränderungen auf Basis bestehender Techniken fordert, irgendwie konkreter als einer, der fordert nebulöse Einhörner mit noch zu erfindenden Zukunftstechnologien zu klonen. Das ist irgendwie wie ein Energiewendeartikel, der fordert, dass wir neue Energieerzeugungsmethoden gegen den Klimawanden, Fusion und was nicht alles, erfinden müssen, aber nicht erwähnt, dass wir mit Solar und Wind die Technik schon besitzen, sie aber nur einsetzen müssen. Und zum anderen ist so ein Artikel dann auch gute Werbung für das Fediverse. Wer ihn liest, ist dem Thema ja sicherlich zugeneigt und wer dann liest "Hey, da gibt es einen Ort, der interessant ist", der schaut vielleicht mal rein