this post was submitted on 09 Mar 2025
103 points (99.0% liked)

Deutschland

1842 readers
74 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit [email protected] , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.

Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)


Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt


Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.


founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 68 points 1 month ago (4 children)

Ich würde mir generell nichts mehr aus den USA holen, was per Software-Update deaktiviert, zerstört oder anderweitig manipuliert werden kann und zur kritischen Infrastruktur und/oder dem Militär gehört. Ähnlich sollte man auch mit Produkten umgehen, die Spionage betreiben können.

US-Produkte sind das Huawei 2.0.

[–] [email protected] 6 points 1 month ago (3 children)

fun fact: backdoors für die NSA sind bisher nur bei Cisco-produkten aufgefallen. die weitverbreitete sinophobie hat sicherlich zu allerhand audits von Huawei-produkten geführt, bisher ist nicht dergleichen aufgefallen.

[–] [email protected] 5 points 1 month ago (1 children)

Das zeigt ja nur, wie geschickt die verschlagenen Chinesen vorgehen. Wahrscheinlich findet auch niemand was, weil der chinesische Code dann auch nur in chinesisches Assembler kompiliert /s

[–] [email protected] 6 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Hat meine Omi auch immer gesagt, dass man denen nicht trauen kann. Nicht, dass sie je einem begegnet wäre.

[–] [email protected] 3 points 1 month ago

Das Problem ist faktisch das gleiche wie bei den USA: ohne das wissen des Herstellers kann ich die Systeme nicht dauerhaft betreiben. Bei den großen Telkos wissen sie wohl zum Teil gar nicht mehr, wie irgendetwas beim Mobilfunk funktioniert. Da operiert Huawei dann quasi White Label und es kommt nur der Aufkleber des Anbieters drauf. Wenn China die Arbeit untersagt, liegen die Netze brach, auch ohne Hintertür. Oder halt die Jets, je nachdem, auf welches Produkt man schaut.

[–] [email protected] 2 points 1 month ago

"Ein Teil der audits grosser US Hard- und Softwarehersteller würde die Bevölkerung verunsichern." - Thomas de Maizière

[–] [email protected] 5 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Ich ahne, dass ein großer Teil der diese Beschaffung verantwortenden Menschen von Updates und Servern nur bedingt viel versteht und auch nicht mehr lernen möchte. Sonst wäre die Bestellung doch nie rausgegangen.

[–] [email protected] 7 points 1 month ago (1 children)

Die Bestellung war eine politische Entscheidung unter dem Druck/Vorgaben der USA von wegen atomares Teilhabe. Doch dieser essentielle Hintergrund bricht ja gerade weg, da Trump mehr und mehr auf die globale Sicherheitsarchitektur einschlägt und die USA als nicht mehr zuverlässig/vertrauenswürdig eingestuft werden müssen. Wie ich dieses internationale Geschachere hasse.

[–] [email protected] 3 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

Ja. Der Kauf dieser Flugzeuge wurde durch die USA diktiert, die die nukleare Teilhabe als Druckmittel benutzen, um "Kaufanreize" für die F35 zu setzen. Bisher sind Tornados der Bundeswehr für diese Mission ausgerüstet, aber die werden alt. Bei einer Umrüstung von Maschinen aus nicht US-Produktion (z.B. Eurofighter) haben sich die USA quergestellt.

Da die nukleare Teilhabe mit US-Atombomben spätestens jetzt hinfällig ist, (Der Einsatz von Nuklearwaffen geht nur mit ausdrücklicher Freigabe des Präsidenten) besteht auch kein Grund mehr, die F35 zu kaufen. Denn unter Trump hat die nukleare Teilhabe mit US-Atombomben keinerlei glaubwürdige abschreckende Wirkung gegen Russland mehr.

Da es leider unumgänglich ist, sich nuklear zu bewaffnen, um nicht von Atommächten erpressbar zu sein, sollte man als Ersatz dafür eine europäische Lösung schaffen.

[–] [email protected] 3 points 1 month ago (1 children)

Ja ich persönlich hätte lieber gar keine Atomwaffen. Aber ja die Realität sieht anders aus und so ist an sich eine rein europäische Lösung der einzig gangbare Weg.

[–] [email protected] 2 points 1 month ago

Das geht mir genauso. Ideal wäre keine, aber das ist unrealistisch. Die Illusion, dass eine Welt ohne Atomwaffen möglich ist, ist gestorben, als 1945 aus der Theorie eine praktikable (und nachdem das nötige Wissen erst mal da ist, gar nicht so schwer herzustellende) Waffe wurde. Irgendjemand wird immer welche besitzen und benutzen, um damit den Rest der Welt zu erpressen. Die einzige Möglichkeit, nicht völlig erpressbar zu sein, ist leider, selbst auch welche zu besitzen.

[–] [email protected] 1 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

@WhereAngelsFearToFly

Keine US Produkte und kein Huawei
Da bist du im IT Netzwerk Bereich ganz schnell an der Grenze des machbaren

[–] [email protected] 2 points 1 month ago (2 children)
[–] [email protected] 3 points 1 month ago (1 children)

@WhereAngelsFearToFly weil die so tolle Geräte, ähh Lobbyarbeit, machen

[–] [email protected] 2 points 1 month ago

Ja, das ist einer der Gründe.

[–] [email protected] 1 points 1 month ago

Weil Siemens Nixdorf aufgeteilt und verkauft wurde?