this post was submitted on 25 Feb 2025
83 points (95.6% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3782 readers
407 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich habe jetzt mal nicht nach wissenschaftlichen Arbeiten gesucht, aber die braucht es dazu auch nicht. Es ist bekannt, dass mediale Repräsentation einer Partei auch zu besseren Wahlergebnissen dieser Partei führt. Wo diese Repräsentation stattfindet ist dabei recht egal. Zudem pusht der Algorhythmus von Twitter und Tiktok vor allem rechte Inhalte. Die Linken haben mit ihrem TikTol Wahlkampf auch massive gewinne eingefahren. Auch wenn Social Media nicht im Alleingang Wahlen verändert ist es doch ein sehr wichtiger Baustein.
das ist doch mein punkt. es gibt verdammt viele verschiedene gründe dafür, daß sich sehr viele verschiedene menschen für verschiedene handlungsoptionen entscheiden.
es gab auch unlängst eine studie, die den einfluß von Social Media auf die politische willensbildung untersucht hat. ja, das ist messbar (ich nehme mal an wie das zeitunglesen), aber nicht signifikant. deshalb frage ich ja nach anderen studien, die zu anderen ergebnissen kommen.