this post was submitted on 21 Feb 2025
15 points (89.5% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
2518 readers
458 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 8 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Plus ich hab mal eine übersicht von den snapshots von bild.de auf archive.ph erstellt. Man achte auf das framing wenn es mal nicht um titten oder sport geht
Das mit dem Gaspreis (der ja auch wieder zurück gegangen ist) zu korrelieren halte ich für zu stark verkürzt. Ähnliches gilt für den Strompreis und ein Stückweit auch die Inflation allgemein. ~~Ausserdem erklärt es auch nicht wirklich warum die CDU ebenfalls betroffen ist.~~
Am ehesten sieht man einen allgemeinen Vertrauensverlust in die als systemstützend wahrgenommenden Parteien (SPD, CDU und Grüne).
Deswegen benutze ich das Wort korrelieren! Korrelation≠Kausation
Die Union hat im Maßstab dieser Betrachtung (8 Jahre) einen konstanten Trend nach oben gezeigt ist also nicht sonderlich betroffen im großen ganzen.
Ich denke dass ein Vertrauensverlust existiert, dass ist ja im Endeffekt eine zentrale Bedeutung von Wahlumfragen. Mir stellte sich jedoch die Frage woraus sich dieser Vertrauensverlust begründete. Ich habe diese Grafik erstellt um den Verlauf der Zustimmung linksorientierter Politik zu zeigen.
Ich denke dass die Weltlage und deren Effekte verkürzt auf die Ampel projeziert wurden. Ich glaube das die Ablehnung linksorientierter Politik aus einem simplen "uns geht's schlecht also muss die Ampel weg" kommt befeuert von Narrativen und scheinbar simplen antworten von rechts (sowohl Union/FDP als auch Medien wie BILD).
~~Wo siehst du wenn einen konstanten Trend nach oben für die CDU? Ich sehe klar eine Stagnation auf hohem Niveau, bis zum Juli 2022, und dann einen rapiden Abfall der die Verluste der SPD und Grünen sogar noch übersteigt und erst ganz vor kurzem und sich nur teilweise umgekeht hat.~~
Das Regierungsparteien wegen realpolitischen Kompromissen an Zustimmung verlieren ist ziemlich normal und könnte den Abstieg von SPD und Grünen erklären.
~~Das bemerkenswerte an deiner Grafik ist grade das die CDU als Oppositionspartei so stark betroffen ist.~~
Edit: Ah, sorry. Die Legende war so klein das ich sie nicht lesen konnte und ich habe die blaue Kurve für die CDU gehalten.