experiencetheworld

joined 2 weeks ago
 
1
EU OS (eu-os.gitlab.io)
 

cross-posted from: https://lemmy.ml/post/28758314

[–] [email protected] 4 points 1 week ago (1 children)

Danke für die Aufklärung, das wusste ich nicht. Aber wenn es eine Abstimmung gibt und niemand für die AfD stimmt ist das doch trotzdem demokratisch. Man kann das zwar so gehandhabt haben aber wenn sich die Zeiten ändern und man das nicht mehr macht es aber trotzdem noch dem demokratischen System folgt ist es doch legitim nicht für die AfD zu stimmen.

[–] [email protected] -3 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (3 children)

Sie können das schon so sagen: "Wir schließen die AfD nicht aus." Und daraufhin ihr trotzdem keinen Ministerposten geben. Wenn sie die Ministerposten unter sich, also CDU, CSU und SPD aufteilen, bekommt die AfD keinen ab aber wurde auch nicht im vorhinein "ausgeschlossen".

Wenn man davon ausgeht, dass es dabei bleibt, könnte es eine Verteilung nach der Formel 7/3/6 geben - CDU bekäme sieben Ministerposten inklusive des Chefs des Bundeskanzleramtes, die CSU drei und die SPD sechs.

Aus Tagesschau

Für die AfD aufzustehen und zu sagen wir sollten AfD Abgeordnete wählen, damit sie sich nicht ausregen ist Schwachsinn.

Auch Wadephul, Kretschmer und Amthor für AfD-Ausschussvorsitze

Aus dem verlinkten Artikel des OP

Wieso macht man nicht einfach Abstimmungen mit den Personen aus allen Parteien auch den Grünen und der Linken und stimmt über die Ministerposten ab. Ich finde es auch dämlich, dass wenn die Regierung die Posten verteilt, nur die Regierung und nicht die Opposition Ministerposten bekommt. Aber wenn dann die AfD kommt und rumheult, dass man sie ja ausgeschlossen habe und deswegen einen Ministerposten bekommt, dann finde ich dazu auch keine Worte mehr wie idiotisch das ist.

 

cross-posted from: https://feddit.org/post/10792101

The best way to install them is through the F-Droid store, which is a catalogue of FOSS software for Android. It's installable by downloading the .apk file linked on the front page of the F-Droid projec'ts website. The mentioned apps from the Karlsruhe Institute of Technology can then be found by searching for "SECUSO", which is the name of the research project behind them all.

Alternatively, you can also get them through the Google Play Store under this link or again by searching for "SECUSO".

In particular, I recommend getting the QR code reader, because many of the free-to-use scanners route everything you scan through their servers, so they're obviously collecting your data on their servers, wherever these may be located.