Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von /c/[email protected]
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Wer konnte das nur ahnen, dass eingeschränkte Sicht, eingeschränktes Gehör, eingeschränkte Reaktionen, eingeschränkte Mobilität und eingeschränkte geistige Gegenwart zu eingeschränkter Fahrtauglichkeit führen könnten? Ich bin schockiert, schockiert sage ich!
Um dieser Gefahr Herr zu werden, müssen Fahranfänger zukünftig eines ihrer gesunden Augen einem derart benachteiligten Autofahrer zur Verfügung stellen bevor sie selber fahren dürfen.
Das mit den gesunden Augen ist nicht nur ein Alteleuteproblem. Für einen Führerschein der Klassen A und B muss man genau einmal einen Sehtest vorlegen, danach kann man blind werden, ohne deswegen den Führerschein abgeben zu müssen. Ich kenne genug junge Deppen, die irgendwann, kurz nachdem sie ihren Führerschein gemacht hatten, eine Brille gebraucht haben, sie aber aus Dummheit und Eitelkeit nicht in der Öffentlichkeit aufsetzen und deswegen auch regelmäßig ohne Brille Auto fahren. Weil hAb iCh NiChT dAbEi uNd iSt jA NiChT sO sChLiMm wEiL sTeHt jA NiChT iM FüHrErScHEiN dAsS iCh DiE bRaUcH.
Dass Augenprobleme im Alter zunehmen, ist natürlich auch ein Problem, aber viel problematischer (und altersspezifischer) sind abnehmende Reaktionsfähigkeit und zunehmende Schwierigkeiten, mit komplexen Situationen umzugehen. (Irgendwann wird das so schlimm, dass "ich will anhalten und die Bremse ist das Pedal links vom Gas" als komplexe Situation zählt) Eigentlich gehört ein regelmäßig zu wiederholender Sehtest bei allen Führerscheinklassen von Anfang an vorgeschrieben. Ab einem bestimmten Alter dann zusätzlich Reaktionstest.
Bei den Klassen C und D ist eine arbeitsmedizinische Pflichtuntersuchung alle 5 Jahre schon seit Jahrzehnten üblich. Ab 50 auch mit Reaktionstest.
Meine Oma hat sich zum 84. Geburtstag eine erneute Führerscheinprüfung gewünscht und ohne Fehlerpunkte bestanden. Da war ich echt schwer beeindruckt.
Mein Opa ist mit 90 noch Auto gefahren, hat zwar einige Laternen umgefahren, aber diese Freiheit wollte er sich nicht nehmen lassen.
Ein echter, aufrechter deutscher Mann!
War sein Name Sascha?
Ich finde Ältere sollten direkt gemeinsam mit den älteren Autos ein Mal jährlich geprüft werden.
Ich hatte mal ein Praktikum im Altenheim. Eine der Bewohnerinnen war immer sehr besorgt um ihre Hygiene am, ihr Wort, "Unterboden". Kein Bezug, fiel mir nur ein.
Könnte man gut mit der Wartezeit beim TÜV verbinden.