this post was submitted on 23 Jan 2025
74 points (98.7% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2309 readers
574 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 7 months ago
MODERATORS
top 8 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 28 points 1 week ago (1 children)
[–] [email protected] 24 points 1 week ago (3 children)

Nach Recherchen von CORRECTIV hat eine russische Desinformationskampagne vor der Bundestagswahl rund 100 Fake-Nachrichtenseiten eingerichtet. Ihr Zweck: den Wahlkampf beeinflussen. In mehreren Fällen wurden sie bereits für Attacken auf Politiker genutzt.

Robert Habeck habe eine junge Frau vor Jahren missbraucht. Annalena Baerbock treffe sich auf ihren Afrika-Reisen mit einem Gigolo. Die Bundeswehr mobilisiere 500.000 Männer für einen Militäreinsatz in Osteuropa. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marcus Faber, sei ein russischer Agent. Und ein Migrationsabkommen mit Kenia bringe 1,9 Millionen Kenianer nach Deutschland.

All diese Behauptungen haben etwas gemeinsam: Sie sind Desinformation, benutzten KI und Deepfakes und erschienen auf Fake-Nachrichtenseiten. Nach Recherchen von CORRECTIV sind sie Teil einer neuen russischen Einflussoperation mit dem Spitznamen „Storm-1516“, die seit drei Monaten in den Wahlkampf vor der Bundestagswahl eingreift.

[...]

Hauptsache, es bleibt etwas hängen

Die von uns aufgedeckte Einflussoperation gegen Deutschland zeigt, dass die Gefahr durch russische Desinformation real ist: Mit der Diskreditierung einzelner Politiker soll der Wahlkampf zur Bundestagswahl beeinflusst werden. Mitunter erscheinen die Versuche plump. Tatsächlich ist es wenig glaubwürdig, dass der FDP-Politiker Marcus Faber, ein entschiedener Unterstützer der Ukraine, ein russischer Agent sei. „Ich hätte der russischen Propaganda mehr Raffinesse zugetraut“, kommentierte Faber den Fake gegenüber CORRECTIV.

Doch egal wie glaubwürdig sie sind: Die Erzählungen werden hartnäckig wiederholt und offenbar gibt es bisher kaum geeignete Gegenmaßnahmen. So finden sich auf X bis zuletzt Beiträge über den Baerbock-Fake. Dass dieser inzwischen enttarnt ist, ist wohl egal. Hauptsache, das Gerücht bleibt in der Welt.

[–] [email protected] 15 points 1 week ago

500000 Mann sind mehr als doppelt soviele Soldaten, wie die Bundeswehr hat. Selbst wenn wir die Reservisten mitzählen. Mal davon abgesehen, dass wir vermutlich gar nicht die Logistik hätten, die alle nach Osteuropa zu karren.

Aber gut, nachdenken beim Lesen macht vermutlich nur ein Bruchteil und der Rest verbreitet den Mist durch schwafeln. Wie kommts eigentlich, dass alle das Buch vom Göbbels gelesen haben ...

[–] [email protected] 9 points 1 week ago (1 children)

Annalena Baerbock treffe sich auf ihren Afrika-Reisen mit einem Gigolo

Lachkick. Selbst wenn es so wäre, da kräht doch im Jahre 2025 kein Hahn nach.

[–] [email protected] 3 points 1 week ago

Aber sie ist eine Frau!!11!!!!1!11

[–] [email protected] 7 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Die Bundeswehr mobilisiere 500.000 Männer für einen Militäreinsatz in Osteuropa.

Das hat zumindest den wahren Kern das die Bundeswehr sich wirklich auf einen Krieg in Osteuropa vorbereitet. Um genauer zu sein auf eine Verteidigung von Nato-Ländern in Ost Europa vor Russland.

Die Zahl ist natürlich Blödsinn.

[–] [email protected] 19 points 1 week ago

Ich fänd es schon ziemlich lustig wenn diese Seiten durch DDoS-Angriffe lahmgelegt werden würden. Quasi Feuer mit Feuer bekämpfen.