this post was submitted on 30 Mar 2025
14 points (70.6% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3541 readers
621 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 29 points 4 days ago

Was ich mich an der Stelle Frage ist, was denn alles unter "Bergsport" fällt.

Der DAV meint dazu folgendes:

Und gleichzeitig ist Bergsport auch die Klammer für den Facettenreichtum am Berg: für das Wandern, das Tourengehen, das Klettern. Aber auch das Mountainbiken, das Skibergsteigen, Bouldern oder sogar Slacklinen.

Etwa dann, wenn Leute sich wegen der Bilder ausgeschlossen fühlen, weil sie meinen, das 'falsche' Körpergewicht zu haben.

Ich aus meiner Perspektive würde dass gar nicht so pauschal für alle Bergsportarten sagen. Gerade bei Wandern und zum Teil beim Skifahren würde ich das anders sehen.

Bei Sportarten wie Klettern oder Bouldern, vielleicht auch Slacklinen ist das doch aber wahrscheinlich auch eine Frage von vorhandener Diversität? Ich würde einfach mal behaupten, dass Bouldern in den Bergen oder Bergklettern durchaus eine gewisse Fitness voraussetzt, die zwar nicht zwangsweise eine schlanken und durchtrainierten Körper voraussetzt, aber durchaus eine starke Korrelation damit hat.