this post was submitted on 12 Apr 2025
35 points (97.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3785 readers
642 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
top 3 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 21 points 3 weeks ago (1 children)

Perspektivisch könnten mithilfe der Drohnen auch Personalengpässe abgefedert werden, so Hauser. "Wenn ich in zwei Kliniken Labore betreibe, aber die Proben durch die Drohnen zuverlässig und schnell von einer in die andere bekomme, kann ich ein Labor schließen und das Personal zum anderen mitnehmen." Damit ließen sich Engpässe in Dienstplänen ausgleichen, ohne dass mehr Personal benötigt würde. Denn auch in den medizinischen Laboren herrsche Fachkräftemangel.

Lol, als ob Drecksklepios dann nicht genau die Anzahl an Stellen streicht, dass im anderen Labor ebenfalls nur eine Rumpfbesetzung da ist, die absolut am Limit arbeitet. Der "Fachkräftemangel" ist absolut hausgemacht, gerade bei unserem sympathischen Familienkonzern aus Hamburg

[–] [email protected] 2 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) (1 children)

Das macht doch vor allem auch keinen Sinn. Die Proben wird ja nicht weniger, bei gleicher Personalzahl. Nur halt dann an einem Standort statt zwei.

[–] [email protected] 4 points 3 weeks ago

In der Labormedizin wird es schon Skaleneffekte geben. Und wenn man das Labor vor Ort nicht mehr betreibt, muss man auch keinen Bereitschaftsdienst für Notfälle außerhalb der Zeiten von 08-16 Uhr bereithalten.

Frage mich aber wie gut diese Drohne dann funktioniert wenn das Wetter mal Scheisse ist. Ich meine die aktuelle Klinik die mit der Drohne versorgt wird ist eine Privatklinik für Burnout, da ist das nicht so dramatisch. Aber in einem echten Akutkrankenhaus (was auch immer das zweite Labor ist, von dem sie laut drüber nachdenken es zu schließen) hätte ich schon gerne ein funktionierendes Labor 24/7