brot

joined 1 month ago
[–] [email protected] 10 points 5 days ago (3 children)

Wir können auch einfach Klartext reden: Wenn du als Protestbewegung nicht missverstanden werden willst, dann benutzt du eindeutige und klare Slogans. Wenn du merkst, dass deine Slogans von größeren Teilen der Bevölkerung missverstanden werden, dann suchst du dir neue. Du kannst auch den Begriff "Aufstand" verwenden statt "Intifada", um Verbindungen zu den vorherigen Intifadas zu vermeiden. Du nutzt dann Symbole, die völlig unmissverständlich sind. Das ist die Basis für jede erfolgreiche Bewegung.

Passiert nicht und hier wird dann in einem wirklich absurden Katz-und-Maus-Spiel versucht, an die Grenzen des strafrechtlich Erlaubten zu gehen. Das Spiel kennt man von diversen anderen Bewegungen - dann gibt es ein strafrechtliches Hin-und-Her zwischen den Behörden, der Justiz und den Aktivisten darum, was jetzt schon strafbar ist und was nicht. Das ist immer ein Kleinkrieg.

Am Ende ist es aber ganz banal: Es ist herzlich einfach sich von Gewalttaten, Terrororganisationen und Genozidforderungen zu distanzieren. Dann brauchen wir auch nicht darüber diskutieren, ob mit den Demosprüchen wirklich gemeint ist, alle Juden ins Meer zu treiben oder ob das alles doch friedlich gedacht ist. Ist wirklich einfach. Kann man machen. Wenn man will. Dann klappt's auch mit der Unterstützung durch breitere Bevölkerungsteile.

[–] [email protected] 19 points 5 days ago (1 children)

Es gibt auf jeden Fall hier massive Wettbewerbsverzerrungen. Alleine dass anscheinend chinesische Händler in der Lage sind, ein Paket mit einem Verkaufspreis von unter einem Euro inkl. Versand irgendwie quer um den Globus zu verschiffen und ich selbst für einen normalen Brief mehr zahle, dann läuft da einiges schief und dann ist es auch nicht verwunderlich, wenn der lokale Onlinehandel Probleme bekommt.

[–] [email protected] 8 points 5 days ago

Naja, die Bilder der Zerstörungen findest du ja problemlos

[–] [email protected] 2 points 5 days ago (1 children)

Nach Staatsgründung und direktem arabischen Angriff 1948, Der Suezkrise 1956, dem Sechstagekrieg 1967, dem seit 1968 laufenden Abnutzungskrieg und so Dingen wie "PLO will 1970 den jordanischen König umbringen" sollte man glaube ich nicht so tun als ob der Konflikt 1972 nicht auch voll im Fokus der Weltöffentlichkeit stand, so dass dringend jemand eine Olympiamannschaft umbringen musste, um Aufmerksamkeit dafür zu schaffen.

[–] [email protected] 2 points 5 days ago (3 children)

Die Erklärung macht es wirklich nicht besser - natürlich wusste man auch schon 1972 um den Nahost-Konflikt.

[–] [email protected] 4 points 5 days ago (1 children)

Es ist nicht nur dieser Beitrag, aber eben auch. Schau dir mal Salehs Profil an und wie heftig er bei bestimmten Themen unterwegs ist. Daher der freundliche Hinweis, dass etwas verschnaufen, nachdenken, durchatmen hilfreich sein kann

[–] [email protected] 9 points 5 days ago (1 children)

I really fear that they will get a not so nice letter from Microsofts lawyers.

[–] [email protected] 5 points 5 days ago (5 children)

Muss es wirklich immer Russland sein? Im Kern sind ja diverse Aktionen von Palästinensern nicht wirklich produktiv - natürlich bringt es keinen Frieden im Nahen Osten, wenn man irgendwo in Deutschland Restaurants bedroht, es passiert aber trotzdem. Das zieht sich ja auch schon seit Jahrzehnten durch - auch die Ermordung der israelischen Olympiamannschaft 1972 in München war jetzt nicht gerade produktiv im Sinne von "Die Palästinenser bekommen einen eigenen Staat, in dem sie in Frieden und Reichtum glücklich leben können"

[–] [email protected] 33 points 5 days ago (2 children)

Wie die Bundesregierungen mit den afghanischen Ortskräften umgegangen sind, ist eine absolute Schande. Du hast da Leute, die der Bundeswehr vor Ort unter großem persönlichen Risiko geholfen haben. Das ist auch eine überschaubare Menge an Personen. Und man überlässt sie einfach den Taliban.

[–] [email protected] 3 points 5 days ago

Da hast du durchaus Recht - Vereine sind so ein Bereich, in dem etwas Entbürokratisierung echt nötig wäre. Es macht ja schon Sinn, dass größere Vereine saubere Strukturen haben, aber nicht jede Skatbruderschaft braucht wirklich jährliche Hauptversammlungen und einen Kassenprüfer. Und die digitalen Mitgliederversammlungen haben wir auch erst seit Corona, das war ewig ein riesiges Gehampel für Vereine, deren Mitglieder extrem verstreut leben.

[–] [email protected] 3 points 5 days ago

Im Endeffekt haben Klarna & Co ja das Geschäftsmodell die Ärmsten der Armen abzuzocken. Ich bin auch immer wieder fasziniert, bei welch geringen Summen das angeboten wird - letztens hat ein Shop mir das bei einer 20€ Flasche Whisky angeboten und das ist schon zutiefst bizarr. Aber ja, das gehört reguliert.

[–] [email protected] 3 points 5 days ago

Der große Spaltpilz ist sicherlich das Verhältnis zu Russland. Das hat ja definitiv große Teile der Rechten unterwandert und pumpt da ungehindert Propaganda rein. Aber eigentlich ist "Kuscheln mit dem Ausländer, der unserem Land aktiv schadet" mit der Naziideologie ja nicht kompatibel. Eigentlich müssten die Nazis ja die ersten sein, die mit dem Leopard II gegen den Russen kämpfen wollen und das merkst du an 1-2 Ecken schon, dass es diesen nicht wirklich zu übertünchenden Riss in der Ideologie gibt

 

Die Frage steht schon im Titel - das Win10 Supportende kommt und damit dürfte es auch zig Millionen Geräte auf dem Gebrauchtmarkt geben - und damit eine Chance auf richtig gute Schnapper.

Und ich mag Linux.

Ich würde mir durchaus gerne einen weiteren Server ins Proxmox hängen. Ich hätte auch irgendwie Bock auf ein "Offline-Gerät", an dem man einfach ohne dieses Internet und ohne Ablenkungen wie früher basteln, zocken und spielen kann. Oder geiert ihr schon auf das eine Sammlerstück an PC, das ihr schon seit Jahren haben wolltet und euch nie leisten konntet? Also: Welche Geräte sind interessant, um sie sich in den nächsten Monaten gebraucht zu besorgen?

view more: next ›